DIESER WORKSHOP FINDET IN DEUTSCHER SPRACHE STATT.
Gute Analyseergebnisse durch eine perfekte Probenvorbereitung.
Eine jede gute Analyse beginnt mit einer guten und vor allem richtigen Probenvorbereitung. Zerkleinerung, Homogenisierung und Aufbereitung müssen ohne substanzielle Veränderung der Probenzusammensetzung vorgenommen werden. Was wie eine Binsenweisheit klingt ist leider im Alltag nicht immer Standard. Der „Teufel“ lauert bekanntlich im Detail. In diesem gemeinsamen Workshop von Fritsch und LECO soll anhand von praktischen Beispielen gezeigt werden, wie eine optimale Probenvorbereitung für eine typische Alltagsanalyse vorgenommen werden kann.
Workshop Schwerpunkte:
Der Workshop startet um 10:00 und wird ca. 15:30 Uhr enden.
10:00 Uhr Begrüßung aller Workshop-Teilnehmer und Besichtigung des LECO Labors
10:15 Uhr Zerkleinern von Material als vorbereitender Schritt für die Analyse; Theoretische Betrachtungen – Beispiele aus der Praxis – Fehlerbetrachtung
11:15 Uhr Überblick LECO Produktprogramm mit entsprechenden Neuentwicklungen
11:45 Uhr Kaffeepause
12:00 Uhr Feuchte und Ascheanalysen für alle Einsatzzwecke LECO TGA801/TGM800 automatisierte Feuchte/Asche Bestimmung Analysen - Beispiele aus der Forschung und der Industrie
12:20 Uhr LECO CHNS Analytik in Organischen und Anorganischen Proben
12:40 Uhr Fragen und Antworten
12:50 Uhr Gemeinsames Mittagessen
13:30 Uhr Praxistraining - die FRITSCH Experten stellen Lösungen vor, die Probe entsprechend den Erfordernissen des Anwenders aufzubereiten
14:30 Uhr Hands ON LECO Systeme CHNS 828 Analytik – TGA/TGM Feuchte/Aschebestimmung Aufteilung in 2 Gruppen à 25 Minuten
15:30 Uhr Ende des Workshops – Überreichung der Zertifikate
LECO European Application and Technology Center
Berlinbiotechpark
Max-Dohrn-Strasse 8-10
Building B 5.2
Berlin, 10589
Deutschland
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Station: „Jungfernheide“
Bus: 109, M21, M27, N7 U-Bahn: U7 S-Bahn: S41, S42
Regionalbahn: RB10, RB13, RB14, RE2, RE4, RE6
Anreise mit dem Flugzeug:
Ab BER Flughafen Berlin Brandenburg nehmen Sie den Airport Express (FEX) in Richtung „S+U Berlin Hauptbahnhof“ (3 Haltestellen). Am Hauptbahnhof steigen Sie in den RE4 Richtung „Rathenow, Bhf" um und steigen am nächsten Halt „S+U Jungfernheide Bhf (Berlin)" aus. Die Zugfahrt dauert mit Umsteigen ca. 50 Minuten.
Anreise mit dem Auto: (über die A 115)
1.) Am Autobahnkreuz Funkturm, halb rechts Richtung A 100 fahren bis Ausfahrt „Siemensdamm“, dann rechts abbiegen auf den Tegeler Weg. Dann erste Straße links abbiegen auf die Max-Dohrn-Straße.
2.) Am Autobahnkreuz Charlottenburg rechts abfahren auf den Tegeler Weg. Dann erste Straße links abbiegen auf die Max-Dohrn-Straße.
3.) Am Autobahnkreuz Jakob-Kaiser-Platz rechts abbiegen auf den Tegeler Weg. Dann erste Straße links abbiegen auf die Max-Dohrn-Straße.
Öffentliche Parkplätze finden Sie an den U- und S-Bahn Stationen „Jungfernheide“.
Wir können folgende Hotels empfehlen, die sich in unmittelbarer Nähe des neuen LECO European Application and Technology Center befinden:
Die Kosten für die Unterkunft müssen vor Ort bezahlt werden.
Wenn Sie Hilfe benötigen, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.
Eine Online-Registrierung ist erforderlich. Klicken Sie auf „Registrieren“ auf dieser Seite und füllen Sie das Formular aus. Bitte beachten Sie, dass der Workshop eine begrenzte Kapazität hat und die Priorität bei denjenigen liegt, die sich früher anmelden.
Die Registrierungsfrist endet am:
Pick your preferred day, and we will be in touch with you about your specific time slot